-arsäure

-arsäure
-ar|säu|re [vermutlich verselbstständigt aus engl. tartaric acid = Weinsäure]: Suffix in den systematischen Namen von Dicarbonsäuren, die sich von Aldosen durch Oxidation beider Endgruppen zu Carboxygruppen ableiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aldarsäure — Al|dar|säu|re [↑ Aldose u. ↑ arsäure] durch Oxidation beider Endgruppen eines Monosaccharids zu Carboxygruppen entstandene Dicarbonsäure (↑ Zuckersäure), z. B. Glucarsäure, Weinsäure …   Universal-Lexikon

  • Erythrarsäure — E|ry|th|rar|säu|re [↑ Erythrose u. ↑ arsäure] ↑ Weinsäure …   Universal-Lexikon

  • Galaktarsäure — Ga|lak|tar|säu|re [↑ Galakt u. ↑ arsäure] Syn.: 2,3,4,5 Tetrahydroxyadipinsäure, (veraltet:) Schleimsäure, Mucinsäure: eine mit Glucarsäure epimere ↑ Aldarsäure aus dem oxidativen Lactoseabbau …   Universal-Lexikon

  • Glucarsäure — Glu|car|säu|re [Glucose u. ↑ arsäure] Syn.: 2,3,4,5 Tetrahydroxyadipinsäure, (veraltet:) Saccharsäure, (Fachjargon:) Zuckersäure: eine optisch aktive ↑ Aldarsäure, die ebenso wie ihre Salze u. Ester (Glucarate) als Chelatbildner geeignet ist …   Universal-Lexikon

  • Threarsäure — Thre|ar|säu|re [↑ Threose u. ↑ arsäure], die; : ↑ Weinsäure …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”